Güstrower Kunstnacht
am 02. Oktober 2023

Programm der Kunstnacht 2023 

Traditionell lädt am 2. Oktober der Kunst- und Altertumsverein Güstrow e.V. in Zusammenarbeit mit den kulturellen Einrichtungen seine Gäste zur 22. Güstrower Kunstnacht ein. Ein bunter Mix aus Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen und musikalischen Darbietungen. Auf dieser Seite bekommen Sie alle aktuellen Infos für diesen Abend.

Ambulanter Hospizdienst „Christopherus“

Schweriner Straße 97

18.00 bis 22.00 Uhr: 

Ausstellung Ausdrucksmalen.

Die Hospizhelfer*innen aus Güstrow und Teterow spüren dem eigenen Erleben aus ihrer Arbeit nach und bringen dieses aufs Papier. Dabei werden sie von dem Güstrower Kunsttherapeuten Clas P* Köster begleitet. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der Bilder.

 

Im Innenhof gibt es die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch am Lagerfeuer. 

 

Foto: © Eva Schorling

Anmut.Bar

Hansenstraße 1

18.30 Uhr: Vernissage, Henning Spitzer „Lebendige Stille – im Rausch der Farben"

 

Ab 19.00 Uhr: Musikalischer Abend mit dem Duo Anklang, Violine und Klavier. 

Ein anmutiger Mix aus klassischen und modernen Stücken.

Von 22.00 bis 23.00 Uhr: Tarantella, Tanz mit Henning und Anja Spitzer

 

Speisen und Getränke vor Ort.

Die Bar ist von 17.00 bis 23.00 geöffnet.

 

Foto: © Andy Haensch

Barrierefrei

 

www.anmut.bar

BilSE Institut

Kerstingstraße 2

17.00 bis 23.00 Uhr, ab 17.30 Uhr stündlich: „Genuss für alle Sinne“.

Lilium, eine junge Singer/Songwriterin aus Rostock, erzählt in ihren melancholischen Liedern von Freundschaft und Liebe und begleitet sich dabei selbst auf der Gitarre. Der aus Rostock stammende Tenor Nico Heidemann lädt auf einen musikalischen Streifzug durch die Welten der Oper, der Operette und des Kunstliedes ein. 

Italienischer Wein und Kunsthäppchen aus der BilSE-Ausbildungsküche runden das Genuss-Programm ab. 

 

Fotos: © Nico Heidemann

Erdgeschoss: barrierefrei

 

www.bilse.de

 

 

Dom

Domplatz

21.00 Uhr: Bläserserenade. In der fantastischen Akustik des Güstrower Domes erklingen Bläsermusik aus alter und neuer Zeit sowie Abendlieder in verschiedenen Bearbeitungen. Dabei besteht auch die Möglichkeit zum Mitsummen oder Mitsingen. Der Bläserchor der Güstrower Kantorei spielt unter der Leitung von KMD Martin Ohse.

 

Foto: © KMD Martin Ohse

Barrierefrei


 www.dom-guestrow.de

Ernst Barlach Museum

Gertrudenplatz 1

17.30 Uhr: Führung durch die Wohnung der Bildhauerin und Lebensgefährtin Ernst Barlachs, Margarethe Böhmer. (nicht barrierefrei)

 

18.00 bis 20.00 Uhr: „Ein Ameisenbär für das Laternenfest.“ Kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren. Begrenzte Teilnehmerzahl. 

 

21.00 Uhr: „Don Quijote“. Ein Schattenspiel für Erwachsene

Durch meisterhaft gestaltete Schattenbilder und kunstvoll choreografierte Bewegungen erweckt die Puppenspielerin Sabine Zinnecker (Dorftheater Siemitz) die Geschichte des Ritters Don Quijote, seines Pferdes Rosinante sowie seines treuen Gefährten Sancho Panza zum Leben und erschafft eine Welt voller Magie und Illusionen. 

 

Foto: © Sabine Zinnecker

Barrierefrei

 

www.ernst-barlach-stiftung.de

Ernst Barlach Theater

Franz-Parr-Platz 8

20.30 / 21.30 / 22.30 Uhr: Chanson, Jazz & Swing auf der
Hinterbühne
Eleganter Jazz und Bossa Nova, Swing, französische und deutsche Chansons. Die Berliner Sängerin Antje Rietz wird gemeinsam mit dem Pianisten Harry Ermer das Kunstnachtpublikum begeistern.

 

Foto: © Matthias Heyde

 

www.ernst-barlach-theater.de

Eiscafe`Hahn

Am Berge 8

18.00 bis 18.45 / 19.15 bis 20.00 Uhr: Konzert, Nitebrain.

Die Band präsentiert Melodic Art- & FolkRock aus ihrem aktuellen Album „Critical Times”
Bandklassiker und brandneue Songs.

Das Eiscafé Hahn serviert Leckereien, Speisen und Getränke.

Foto: © Volkmar Witt

Barrierefrei

 

www.eiscafe-hahn.de

Galerie 21

Hageböcker Straße 103

17.00 bis 23.00 Uhr: Ausstellung, Fotorealistische Ölmalerei von Herbert Lochner. Der Künstler ist in Thüringen insbesondere durch seine Wand- und Fassadenmalerei an und in Hotels, Schlössern, Kliniken und Restaurants einer breiten Öffentlichkeit bekannt.

 Zur Kunstnacht präsentiert er Ölgemälde verschiedener Formate. Reale und fantastische Motive malt der Künstler mit fotografischer Genauigkeit, verfremdet sie häufig mit dekorativen Elementen, Licht- und Farbeffekten oder Reflexionen.

 

Foto: © Herbert Lochner 

Speisen und Getränke vor Ort.

Galerie Martina Fregin

Hageböcker Straße 10

17.00 bis 22.00 Uhr: Ausstellung, „Aphrodite´s Garten“. Der Maler Michael Heckert aus Rappenhagen bei Greifswald präsentiert seine Bilder.

18.00 und 19.00 Uhr: Die Sängerin Jacqueline Boulanger aus Rostock weiß mit Jazz & Blues das Publikum in ihren Bann zu ziehen. 

Käse & Wein sowie Softgetränke werden für einen kleinen Obolus erhältlich sein. 

 

"Ab 19 Uhr gibt es in der Galerie Martina Fregin die Möglichkeit, sich vom Live- und Karikaturzeichner Mike Bauer aus Rostock zeichnen zu lassen."

 

Foto: © Michale Kestin

 

www.galerie-martina-fregin.de

Galerie Güstrow

Besserstraße 1

18.30 und 21.00 Uhr: Jamborsky & Siegel, Multimediale Konzertperformance.

Maria Jamborsky (Text, Vocals & Performance), Marcel Siegel (Kontrabass, Loops, Sampels & Visuals). Jamborsky & Siegel knüpfen an die Tradition von Großstadtpoesie und „Wanderlust“ an und flanieren durch Stadt-, Sprach- und Klangraum. 

 

19.30 Uhr: Ausstellungseröffnung, Maria Jamborsky,„Subjoyrides“. Gezeigt werden

Zeichnungen, Collagen, Objekte zum Thema Großstadtleben, Flanerie, sozialräumliche urbane Transformationsprozesse.
Foto: © Marcel Siegel

 

www.galerie-guestrow.de

Hotel am Schlosspark

Neuwieder Weg 1, Heizhaus

17.00 bis 23.00 Uhr: Der Verein Original Güstrower Kniesenack hat es sich zur Aufgabe gemacht, das alte Güstrower Bier „Kniesenack“ aus dem 16. Jahrhundert wiederzubeleben. Nach umfassender Recherche präsentiert der Verein die Historie des Bieres und lädt zu Gesang und Verkostung des Gerstensaftes ein.

 

Foto: © Sagemüller

Barrierefrei

 

weitere Infos

 

www.hotel-am-schlosspark-guestrow.de

Kunst am alten Hafen

Textilreinigung Speicherstraße 11A

18.00 bis 23.00 Uhr:  Ausstellung Andreas Tessenow, “Wolken – Landschaften – Stillleben” mit ausgewählten Arbeiten der Malerei und Druckgrafik zum 70. Geburtstrag des Künstlers. 

Musikalisch begleiten den Abend Jan Tessin mit Tessi`s Deutsche Country Musik auf Gitarre, Banjo und Mundharmonika im Wechsel mit Johannes Tessenow mit selbst interpretierten Titeln auf dem Klavier. 

 

Für das leibliche Wohl werden Wein und Käse bereitgehalten.

Viele Parkplätze stehen für Besucher der Kunstnacht bereit. Unser Kleinbus pendelt zwischen Stadtzentrum und Wäscherei. 

Foto: © Andreas Tessenow

Barrierefrei

 

www.textilreinigung-guestrow.de

Kunst am Markt

Markt 25


18.30 bis 21.30 Uhr: Christiane Brusch, Offenes Atelier.
Musikalische Umrahmung: Raik Flotow, Gitarre und Gesang


Foto: © Christiane Brusch

Kunst-Nachtschicht

Industriegelände 8-10 (Toreinfahrt Spielhalle, linker Hof).

Ab 21.00 Uhr:  Ausstellung mit Arbeiten von Andreas Hedrich – Malerei, Skulptur; Torsten Bahr – Malerei & Zeichnung; Bettina Bauer (Provinzperle) – Schmuck/Objekt.

 

Tanzmusik vom Plattenteller


Foto: © Bettina Bauer

 

www.bettina-schmuck-bauer.de

www.torstenbahr.com

Kunstschmiede Schmuck & Art

Domstraße 5

19.00 bis 22.00 Uhr: Kathi Lau. Einblicke in Malerei, Objektkunst und Goldschmiedehandwerk in atmosphärischem Ambiente mit Häppchen und Getränken.

Foto © Kathi Lau

 

www.kunstschmiede-kl.de

 

Norddeutsches Krippenmuseum

Heilig-Geist-Kirche, Heiligengeisthof 5

18.30 / 19.15 Uhr: SIMPLEMENTE JOSEL – Flamenco and Soul. Gitarre, Gesang und Loops. Die Musik von Johannes (Josel) Ratsch ist neben dem Flamenco inspiriert von Raùl Midòn, George Benson und Emely Muli.

Foto © Tobias Sauer

 

weitere Infos

 

www.norddeutsches-krippenmuseum.de

Pfarrkirche

Markt 

23.00 Uhr: Angelika Ohse spielt Meditative Orgelmusik. Es ist zur Kunstnachttradition geworden, dass man zu später Stunde in der kerzenerleuchteten Pfarrkirche den romantischen Klängen der wunderschönen Sauer-Orgel nachlauschen kann. Die Organistin an der Pfarrkirche hat dafür meditative Orgelmusik aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte ausgewählt. 

 

Foto: © Sieglinde Seidel

Barrierefrei

 

www.kirche-mv.de

Roesnerei

Hageböcker Straße 12

17.00 bis 22.00 Uhr: Ausstellung im Ladenatelier „ROESNER'SCHE Welten".

Ab 20.00 Uhr spielt in der Toreinfahrt neben der ROESNEREI das Clemens-Blascheck Trio.

 

Foto: © Heike Roesner

 

www.roesnerei.de

Rotary Club Güstrow

Franz-Parr-Platz

18.00 bis 22.00 Uhr: „Open Stage“. Musik, Gesang, Geschichten zum Vorlesen und Erzählen, Poetry Slam und Akrobatik – eine offene Bühne mit Kurzauftritten für kleine und große Künstler.

Foto: © Rotary Club

 

www.guestrow.rotary.de

Städtische Galerie Wollhalle

Franz-Parr-Platz 9

18.00 Uhr: Offizielle Eröffnung der Kunstnacht 2023 mit anschließender Vernissage der Ausstellung „Jan Ratschat: Hidden Places“. Der Hamburger Künstler zeigt Werke in Öl, die sich vornehmlich den Landschaften des nördlichen Europas widmen. 

 

19.00 / 20.00 / 21.00 Uhr: Tanz in der Wollhalle, „Begegnungen“. In Kooperation mit dem Ernst-Barlach-Theater zeigt die Deutsche Tanzkompanie Kostproben aus dem Tanzdrama „Feuer“.

Geöffnet bis 22.00 Uhr

 

Foto: © Jan Ratschat

Barrierefrei

 

weitere Infos

 

www.guestrow-tourismus.de

Stadtmuseum

Franz-Parr-Platz 10

Themenabend Licht & Feuer”.

18.00 bis 24.00 Uhr: „ Feuriger Genuss” – Spannende Gaumenkitzler.

Im Eingangsbereich: Cocktails und Häppchen vom Frühstücksservice Schörk. 

19.00 / 21.00 Uhr: Ins rechte Licht gerückt” – Verborgenes entdecken.

Thematische Führung mit Hubert Masuhr, Rostock.

20.00 / 22.00 / 23.00 Uhr: Ist Lieb ein Feur” – Musik und Lyrik aus Renaissance und Frühbarock, Konzert der Rixdorfer Chorsolisten, Berlin, Leitung: Daniel Kisters mit kunsthistorischen Betrachtungen von Dr. Carsten Neumann, Stadtmuseum Güstrow.

Foto: © Daniel Kisters 

Barrierefrei

 

www.guestrow-tourismus.de

Uwe Johnson Bibliothek

Am Wall 2

20.00 / 21.00 / 22.00 Uhr: Der Berliner Songschreiber Tobias Panwitz lässt Reiseerlebnisse und Begegnungen am Wegesrand in energiegeladene Folksongs und stimmungsvolle Balladen einfließen. Mit Gitarre, Mundharmonika und Klavier besingt Panwitz Erlebnisse zwischen amerikanischen Landstraßen, spanischen Wegen, lettischen Flüssen und südamerikanischen Landschaften.

 

Getränke und Snacks serviert Frau Sabina Axtmann vom Weincafé.

 

Foto: © Kunst- und Altertumsverein

Barrierefrei

 

www.uwe-johnson-bibliothek.de

Weltladen

Markt 22

18.00 bis 21.00 Uhr: Workshop, Upcycling zum Anschauen und Mitmachen. 

Für musikalische Unterhaltung sorgt die ukrainische Pianistin Jaroslava Osadcha

Foto © Petra Zobel

 

www.weltlaeden.de/guestrow

Welt im Buch

Pferdemarkt 4

17.00 bis 22.00 Uhr: Ausstellung, Patricia van Ginneken Perez. Die Künstlerin ist Gast der französischen Partnerstadt Güstrows Bures-sur-Yvette. Sie hat in Grenoble und Paris studiert. Die Landschaften der Region sind Quellen ihrer Inspiration.

Für französisches Flair sorgen außerdem Wein und Cidre aus Frankreich. 

 

Musik aus dem Nachbarland bringt Lothar Reißenweber mit seiner Klarinette zu Gehör.

 

Foto © bei der Künstlerin

 

welt-im-buch.de

Weinhaus im Hof

Hageböcker Straße 4

Im Weinhaus im Hof wird wieder ein Künstler seine Bilder ausstellen. 

Im Hof gibt es Live Musik.

 

Das Erdgeschoss ist barrierefrei.

Foto: Weinhaus

 

www.weinhaus-im-hof-guestrow.de