23. Güstrower Kunstnacht

am 02. Oktober 2024

Unser Spielplan

17.00 Uhr


  • Ernst Barlach Museen

    17.00 Uhr: Kunstgeschichten. Bücherflohmarkt im Pavillon

  • Galerie Martina Fregin

    Ausstellung „Zwei Künstlerfreunde im Dialog" Christinan Heinze & Jürgen Jaehnert.

  • Roesnerei – Geschichten aus Papier

    Ausstellung im Ladenatelier „Stille Wasser“.


17.30 Uhr


  • BiLSE Institut

    Genuss für alle Sinne. Konzert mit der Rostocker Band JAM. 


18.00 Uhr


  • Ambulanter Hospizdienst

    Ausstellung Ausdrucksmalen. Bis 21.00 Uhr Mitmalprogramm für Kinder.

  • Coworking Güstrow

    Ausstellung, Marie Landois, „Das spirituelle Wesen der Tiere“.

  • Ernst-Barlach-Theater

    Offizielle Eröffnung der 23. Güstrower Kunstnacht mit gleichzeitiger Eröffnung der Laienkunstaustellung in der Wollhalle.

  • Galerie Martina Fregin

    Boulanger & Seefeldt - Die SoulLady und Der Liedermacher.

  • Kunst im alten Hafen

    Horst Bastian. Malerei und Grafik zum 100. Geburtstag.

  • Kunstschmiede Schmuck & Art

    Kathi Lau, Einblicke in Malerei, Goldschmiedekunst.

  • Rathaus

    Ausstellung „Oeuvres du groupe jardin d’hiver“ aus Bures-sur -Yvette.

  • Städtische Galerie Wollhalle

    4. Laienkunstausstellung.

  • Stadtmuseum

    Themenabend: Wunder- & Seltsames.


    18.00 bis 24.00 Uhr: Catering im Eingangsbereich : Cocktails und Häppchen vom Frühstücksservice Schörk. 

    ACHTUNG - ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT

  • Weltladen

    Workshop, Upcycling. Schöne Briefumschläge und Geschenkschachteln aus Recyclingmaterial gestalten.

  • Weinhaus im Hof

    Ernst Volland, Ausstellung „Früchtchen“; Live Musik mit der Güstrower Band Piekfein“.


18.30 Uhr


  • Anmut.Bar

    Vernissage, Constanze Claudia Lorenz, „Offenes Fenster – Abstrakte Landschaften“. Die Werke vereinen die Medien Fotografie und Malerei. „Meine Arbeiten sprechen von der Verbundenheit der Menschen zur Natur. Eins mit der Flora, einem uralten Wissen folgend, nehmen wir die Verbindung wieder auf zu unserem Ursprung.“ Geöffnet bis 22.00 Uhr

  • Bühne Franz-Parr-Platz

    Das Sinfonische Blasorchester der Musikschule des Landkreises Rostock spielt auf.

  • Café Küpper

    ab 18.30 bis 22.00 Uhr: Jazz & Nonsens mit der "pegasus-gang", eine wechselnde Formation von Jazzmusikern und Wortkünstlern. Der musikalische Boss der pegasus-gang ist der Schweriner

    Komponist und Improvisator Reinhard Lippert. Gemeinsam mit dem Autor Ulf Borgmann wird allerlei Musilyr und Lyrimus dargeboten.


  • Galerie Güstrow

    Musik mit dem Duo JazzCafé.

  • Norddeutsches Krippenmuseum

    „Danza andaluzia“ mit dem Gitarristen und Sänger Roger Tristao Adao.

  • Welt im Buch

    Die Güstrower Liedermacherin Ronja Mira (Gitarre und Gesang) überrascht mit eigenen und gecoverten Kompositionen.


19.00 Uhr


  • Anmut.Bar

    Konzert mit dem Pianisten und Komponisten Hans Howitz.

  • Ernst Barlach Museen

    "Grabgeflüster". Führung über den Friedhof St. Gertruden.

  • Galerie 21

    Gemeinschaftsausstellung. Felix Anders (Skulptur), Sofia Eisbrenner (Malerei) und Peter Butschke (Grafik).

  • Kunst im alten Hafen

    Vernissage, „Horst Bastian. Malerei und Grafik zum 100. Geburtstag“

  • Stadtmuseum

    Benjamin Löffler, “Der Wunderhändler – Ein fantasievolles Einmannstück und ein Bilderrausch in Worten“ (Teil 1).


    18.00 bis 24.00 Uhr: Catering im Eingangsbereich : Cocktails und Häppchen vom Frühstücksservice Schörk. 

    ACHTUNG - ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT

  • Galerie „Kunst am Dom“

    Ausstellung „Zeitenwende“ – Malerei und Grafik aus den Neuen Bundesländern. 


19.15 Uhr


  • Bühne Franz-Parr-Platz

    Ein musikalisches Programm mit Musikern des John-Brinckman-Gymnasiums.

  • Galerie Martina Fregin

    Boulanger & Seefeldt - Die SoulLady und Der Liedermacher.

  • Kunst am Markt

    Vernissage, „Neue Grafik und Malerei von Henning Spitzer“.

  • Norddeutsches Krippenmuseum

    „Danza andaluzia“ mit dem Gitarristen und Sänger Roger Tristao Adao.


19.30 Uhr


  • Galerie Güstrow

    Besserstraße 1

    Vernissage, „Glauben und Umwelt“ des japanischen Künstlers Ryo Kato.

  • Gemeindehaus

    „Von Erik Mozart bis Wolfgang-Amadeus Satie“.

  • Kunst am Markt

    Henning Spitzer, "Tarantella"– Workshop für Kinder.

  • Städtische Galerie Wollhalle

    Die Deutsche Tanzkompanie, Neustrelitz zeigt „Begegnungen mit dem Wasser“ aus dem Tanzpoem "Wasser".

  • Welt im Buch

    Die Güstrower Liedermacherin Ronja Mira (Gitarre und Gesang) überrascht mit eigenen und gecoverten Kompositionen.


20.00 Uhr


  • Anmut.Bar

    Konzert mit dem Pianisten und Komponisten Hans Howitz. 

  • Galerie Martina Fregin

    Boulanger & Seefeldt - Die SoulLady und Der Liedermacher.

  • Stadtmuseum

    „Fotografie – Zeichnen mit Licht“, thematische Führung mit Hubert Masur.


    18.00 bis 24.00 Uhr: Catering im Eingangsbereich : Cocktails und Häppchen vom Frühstücksservice Schörk. 

    ACHTUNG - ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT

  • Uwe Johnson-Bibliothek

    Nora Singer, Songwriterin aus Rostock.


20.15 Uhr


  • Kunst am Markt

    „Pizzica“  – Ekstatische Tänze aus Apulien mit Margherita d’Amelio.

  • Städtische Galerie Wollhalle

    Die Deutsche Tanzkompanie, Neustrelitz zeigt „Begegnungen mit dem Wasser“ aus dem Tanzpoem WASSER.


20.30 Uhr


  • Bühne Franz-Parr-Platz

    Das Duo Willow Hill liefert eine frische und moderne Variante des klassischen Country-Sounds.

  • Ernst Barlach Museen

    „Wiesenknopf-Ameisenbläuling“. Puppentheater für alle Generationen. Und was nun? Puppenspieler Stefan Raetsch.

  • Ernst Barlach Museen

    "Grabgeflüster". Führung über den Friedhof St. Gertruden

  • Ernst-Barlach-Theater

    „The Horst“ – Pop-Band aus Münster 

  • Gemeindehaus

    „Von Eric Mozart bis Wolfgang-Amadeus Satie“.

  • Stadtmuseum

    „Fotografie – Zeichnen mit Licht“, Thematische Führung mit Hubert Masuhr, Rostock.


    18.00 bis 24.00 Uhr: Catering im Eingangsbereich : Cocktails und Häppchen vom Frühstücksservice Schörk. 

    ACHTUNG - ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT

  • Welt im Buch

    Die Güstrower Liedermacherin Ronja Mira (Gitarre und Gesang) überrascht mit eigenen und gecoverten Kompositionen.


21:00 Uhr


  • Anmut.Bar

    Konzert mit dem Pianisten und Komponisten Hans Howitz.

  • Galerie Güstrow

    Musik mit dem Duo JazzCafé.

  • Kunst-NACHTSCHICHT

    „Nachtschicht“ im Atelier von Andreas Hedrich. 

  • Städtische Galerie Wollhalle

    Die Deutsche Tanzkompanie, Neustrelitz zeigt „Begegnungen mit dem Wasser“ aus dem Tanzpoem „Wasser“.

  • Stadtmuseum

    Benjamin Löffler, “Der Wunderhändler – Ein fantasievolles Einmannstück und ein Bilderrausch in Worten“ (Teil 2).


    18.00 bis 24.00 Uhr: Catering im Eingangsbereich : Cocktails und Häppchen vom Frühstücksservice Schörk. 

    ACHTUNG - ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT

  • Uwe Johnson-Bibliothek

    Nora Singer, Songwriterin aus Rostock.


21:15 Uhr


  • Kunst am Markt

    Henning Spitzer, "Tammurriata" – ein Paartanz aus Kampanien.


21:30 Uhr


  • Bühne Franz-Parr-Platz

    Das Duo Willow Hill liefert eine frische und moderne Variante des klassischen Country-Sounds.

  • Ernst Barlach Museen

    „Wiesenknopf-Ameisenbläuling“. Puppentheater für alle Generationen. Und was nun? Puppenspieler Stefan Raetsch.

  • Ernst-Barlach-Theater

    „The Horst“ – Pop-Band aus Münster


22:00 Uhr


  • Hotel am Schlosspark. Heizhaus

    „Jazz Jam – „Vive le Jumelage“. Michel Perez (Gitarre) und Andreas Pasternak (Saxofon). 

    (30 min)

  • Musikgarage zur „Roesnerei“

    Es spielt das Clemens-Blaschek-Trio.

  • Stadtmuseum

    „Fotografie – Zeichnen mit Licht“, Thematische Führung mit Hubert Masuhr.

    letzter Einlass 22.00 Uhr




    18.00 bis 24.00 Uhr: Catering im Eingangsbereich : Cocktails und Häppchen vom Frühstücksservice Schörk. 

    ACHTUNG - ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT



  • Uwe Johnson-Bibliothek

     Nora Singer, Songwriterin aus Rostock.


22:30 Uhr


  • Bühne Franz-Parr-Platz

    Das Duo Willow Hill liefert eine frische und moderne Variante des klassischen Country-Sounds.

  • Ernst Barlach Museen

    "Grabgeflüster". Führung über den Friedhof St. Gertruden.

  • Ernst-Barlach-Theater

    „The Horst“ – Pop-Band aus Münster


23:00 Uhr


  • Hotel am Schlosspark. Heizhaus

    „Jazz Jam – „Vive le Jumelage“. Michel Perez (Gitarre) und Andreas Pasternak (Saxofon). 

    (30 min)

  • Pfarrkirche

    Angelika Ohse spielt „Meditative Orgelmusik“