24. Güstrower Kunstnacht

am 02. Oktober 2025

Programm Download

16.30 Uhr


  • DAT BILLERHUS

    16.30 Uhr - DAT BILLERHUS Horst Bastian: Pre-Opening mit Bildern Horst Bastians.


17.00 Uhr


  • Hotel am Schlosspark, Coworking Space

    Ausstellung Nora Gauger, „Malerei, Objekte & Gitarren“.

  • Jugendclub Alte Molkerei

    Gemeinsam mit dem Filmklub Güstrow Eröffnung des neuen Saales mit Open Stage für Nachwuchs-Musiker.

  • Roesnerei – Geschichten aus Papier

    Bis 22.00 Uhr Ausstellung zum Thema „Liebe“.


17.30 Uhr


  • BiLSE Institut

    Genuss für alle Sinne. 

  • Ernst Barlach Museen

    Führung durch die Wohnung von Margarete Böhmer.

  • Städtische Galerie Wollhalle

    „Träume in der jungen Kunst“, Ausstellung von Schülerarbeiten.


18.00 Uhr - Eröffnung


  • Bühne Franz-Parr-Platz

    Offizielle Eröffnung der Kunstnacht


18.30 Uhr


  • DasStudioZwei

    Sinfonisches Blasorchester Güstrow (SBO) der Kreismusikschule des Landkreises Rostock.

  • Ernst Barlach Museen

    Führung durch die Wohnung von Margarete Böhmer.

  • Galerie Güstrow, Besserstraße 1

    Musik mit dem „Duo JazzCafe“.

  • Galerie Martina Fregin

    „Das Jacqueline Boulanger Trio“ präsentiert das gemischte Programm „Jackie goes international".

  • Kleine Galerie Fotografie

    Uwe Seemann fotografierte nördliche Landschaften und Stationen des Verfalls und Aufbaus des Schlosses Rossewitz.

  • Kunstschmiede Schmuck & Art

    Das akustische Duo „Marleo“ –  Sängerin Martha & Gitarrist Pascal.

  • Norddeutsches Krippenmuseum

    Ausstellung „Oeuvres du groupe jardin d’hiver“ aus Bures-sur -Yvette.

  • Volkshochschule Landkreis Rostock im Foyer des Ernst-Barlach-Theaters

    Einblicke in das vielfältige Ausbildungsprogramm der VHS.


19.00 Uhr


  • BiLSE-Institut

    Der Rostocker Tenor Nico Heidemann im A-Cappella-Quartett.

  • Dom

    Amerikanische Stummfilmkomödie „Sherlock jr.“, Live-Orgelmusik mit Jack Day

  • Kunst im alten Hafen

    Vernissage, Andreas Tessenow. 50 Jahre Druckgrafik.

  • Stadtmuseum

    Thematische Führung „Von der Signaltrommel bis zum Handy – Nachrichtenübermittlung im Wandel der Zeit“ mit Hubert Masuhr und Roger Pitann, Rostock.


19.15 Uhr


  • Eiscafé Al Attar

    Konzert mit Svenes Nite. Das Folk-Duo lädt zu einer emotionalen Klangreise voller Geschichten ein.  

  • Galerie Rambow

    „Passionen“ - gesungen und gespielt von Stephan Bordihn und Renate Zimmermann. 


19.30 Uhr


  • DasStudioZwei

    Bandprojekt John-Brinckman-Gymnasium.

  • Ernst Barlach Museen

    Führung durch die Wohnung von Margarete Böhmer.

  • Galerie Güstrow, Besserstraße 1

    Vernissage, Bernd Lasdin „Kamera Painting“.

  • Galerie Martina Fregin

    „Das Jacqueline Boulanger Trio“ präsentiert das gemischte Programm „Jackie goes international".

  • Kunstschmiede Schmuck & Art

    Das akustische Duo „Marleo“ –  Sängerin Martha & Gitarrist Pascal.

  • Norddeutsches Krippenmuseum:

    Getanzte Geschichten, getanzte Emotionen mit dem Gitarristen Roger Tristao Adao und der Tänzerin Carmen Rodriguez Castillo.


20.00 Uhr


  • BiLSE-Institut

    Der Rostocker Tenor Nico Heidemann im A-Cappella-Quartett.

  • Hotel am Schlosspark, Heizhaus

    Konzert mit Nora Gauger. Gesang, Gitarre und Klavier.

  • Jugendclub Alte Molkerei

    Der Filmklub Güstrow e.V. zeigt Kurzfilme, die während des "Best of Fish Festivals" entstanden sind.

  • Musikgarage zur Roesnerei

    Bis 22.00 Uhr, Musik mit dem Clemens-Blascheck-Trio.

  • Uwe Johnson-Bibliothek

    „Stasi-Knast“. Musikalische Lesung mit Dietrich Kessler und Eberhard Klunker.

  • Stadtmuseum

    „Starke Frauen und ihre Brüder“ – Ein Salon mit Musik von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn, Rixdorfer Chorsolisten, Berlin. 


20.15 Uhr


  • DasStudioZwei

    Ben Sands – Northern Irish Folk Songs.

  • Galerie Rambow

    „Passionen“ - gesungen und gespielt von Stephan Bordihn und Renate Zimmermann.


20.30 Uhr


  • Ernst Barlach Museen

    Puppentheater für alle Generationen mit Dipl. Schau- & Puppenspieler Stephan Raetsch.

  • Ernst-Barlach-Theater

    Konzert mit der Band „Tante Friedl“.


21:00 Uhr


  • BiLSE-Institut

    Der Rostocker Tenor Nico Heidemann im A-Cappella-Quartett.

  • Galerie Güstrow

    Besserstraße: Musik mit dem „Duo JazzCafe“.

  • Hotel am Schlosspark, Heizhaus

    Konzert mit Nora Gauger. Gesang, Gitarre und Klavier.

  • Stadtmuseum

    Thematische Führung „Von der Signaltrommel bis zum Handy – Nachrichtenübermittlung im Wandel der Zeit“ mit Hubert Masuhr und Roger Pitann, Rostock.

  • Uwe Johnson-Bibliothek

    Stasi-Knast“. Musikalische Lesung mit Dietrich Kessler und Eberhard Klunker.


21:15 Uhr


  • DasStudioZwei

    Ben Sands – Northern Irish Folk Songs


21:30 Uhr


  • Ernst Barlach Museen

    Puppentheater für alle Generationen mit Dipl. Schau- & Puppenspieler Stephan Raetsch

  • Ernst-Barlach-Theater

    Konzert mit der Band „Tante Friedl“.


22:00 Uhr


  • BiLSE-Institut

     Der Rostocker Tenor Nico Heidemann im A-Cappella-Quartett.

  • Stadtmuseum

    Konzert, „Starke Frauen und ihre Brüder“ – Ein Salon mit Musik von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn, Rixdorfer Chorsolisten, Berlin.

  • Uwe Johnson-Bibliothek

    „Stasi-Knast“. Musikalische Lesung mit Dietrich Kessler und Eberhard Klunker.


22:15 Uhr


  • DasStudioZwei

    Ben Sands – Northern Irish Folk Songs


22:30 Uhr


  • Ernst-Barlach-Theater

    Konzert mit der Band „Tante Friedl“.


23:00 Uhr


  • Pfarrkirche

    Angelika Ohse spielt „Meditative Orgelmusik“

  • Stadtmuseum

    Konzert, „Starke Frauen und ihre Brüder“ – Ein Salon mit Musik von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn, Rixdorfer Chorsolisten, Berlin.