23. Güstrower Kunstnacht

am 02. Oktober 2024

Unser Spielplan

Barrierefreie Veranstaltungsorte


  • Anmut.Bar Hansenstraße 1

    18.30: Vernissage, Constanze Claudia Lorenz, „Offenes Fenster – Abstrakte Landschaften“. Die Werke vereinen die Medien Fotografie und Malerei. „Meine Arbeiten sprechen von der Verbundenheit der Menschen zur Natur. Eins mit der Flora, einem uralten Wissen folgend, nehmen wir die Verbindung wieder auf zu 


    Für die musikalische Umrahmung sorgt der Pianist und Komponist Hans Howitz aus Rostock ab 19.00 Uhr. Lassen Sie sich entführen in eine faszinierende Welt aus Klängen und Emotionen. 



    Speisen und Getränke vor Ort.


    Die Bar ist von 17.00 bis 22.00 geöffnet.


  • BiLSE Institut

    Kerstingstraße 2

    17.30 bis 22.30 Uhr: „Genuss für alle Sinne“.

    ab 18:00 Uhr stündlich: Konzert mit der Rostocker Band JAM, das sind Meret, Adrian und Julian. Ihre Musik verbindet eigene Versionen von bekannten und weniger bekannten Songs der letzten 40 Jahre mit selbst geschriebene Songs, eingeordnet irgendwo zwischen Deutsch-Pop, Indie und Singer Songwriter.


    Kunsthäppchen aus der BilSE-Ausbildungsküche und italienischer Wein runden unser Genuss-Programm ab. 


    Erdgeschoss: barrierefrei


  • Bühne Franz-Parr-Platz

    Mit dem amerikanischen Duo Willow Hill. (Text müsste etwas gekürzt werden)

    Unter der Leitung des kraftvollen Ehemann- und Ehefrau-Duos Alexandra und CT Fields liefert Willow Hill eine frische und moderne Variante des klassischen Country-Sounds (oft beschrieben als Lady Gaga trifft Kenny Chesney). Dieser ausgeprägte Sound hat dazu beigetragen, eine globale Fangemeinde zu entwickeln, und bis zu 200 Termine, die international und national reisen, von den USA bis Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland, Südamerika, den Jungferninseln und mehr.

  • COWORKING GÜSTROW

    Hotel am Schloss - Neuwieder Weg 1

    Ab 18.00 Uhr: Ausstellung, Marie Landois, „Das spirituelle Wesen der Tiere“.

    Die junge Designerin und Künstlerin aus Bures-sur-Yvette, der Partnerstadt Güstrows, lädt ein, über ihre Verbundenheit mit der Natur und deren spirituelle Dimension nachzudenken. Die Landschaften ihrer Heimatstadt Bures und Paris, die Stadt der Lichter, standen ihrem künstlerischen Schaffen Pate.

  • Ernst Barlach Museum Gertrudenplatz 1

    17-23.00 Uhr: Kunstgeschichten. Bücherflohmarkt im Pavillon


    19.00 Uhr: Grabgeflüster. Führung über den Friedhof St. Gertruden


    20.30 Uhr: Puppentheater für alle Generationen. Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Und was nun? (Dipl. Schau- & Puppenspieler Stefan Raetsch


    20.30 Uhr: Grabgeflüster. Führung über den Friedhof St. Gertruden


    21.30 Uhr: Puppentheater für alle Generationen. Das patentierte Krokodil (Dipl. Schau- & Puppenspieler Stefan Raetsch)


    22.30 Uhr: Grabgeflüster. Führung über den Friedhof St. Gertruden


    Eingeschränkt barrierefrei

    Behindertengerechtes WC

  • Galerie "Kunst am Dom"

    Domstraße 17

    Ab 19.00 Uhr: Ausstellung „Zeitenwende“ – Malerei und Grafik aus den Neuen Bundesländern.


    Barrierefrei

  • Gemeindehaus

    Domplatz 6 (Hoftor)

    19.30 und 20.30 Uhr: Konzert, "Von Erik Mozart bis Wolfgang-Amadeus Satie" 

    Die Besucher erwartet ein fröhliches Potpourri von Vivaldi über Mozart, Mendelssohn, Offenbach bis zu Erik Satie. Es endet mit dem amüsanten „Katzenduett“ von Rossini und dem „Abendsegen“ von Humperdinck aus „Hänsel und Gretel“, dargeboten von dem deutsch-französischen Damentrio Sylvie Dunet, Sopran – Bures sur Yvette bei Paris, Stefanie v. Laer, Sopran – Tieplitz und Renate Zimmermann, Klavier – Ruchow.


    Erdgeschoss barrierefrei

  • Hotel am Schlosspark Neuwieder Weg 1, Heizhaus

    Neuwieder Weg 1, Heizhaus

    22.00 bis 23.00 Uhr: „Jazz Jam – Vive le Jumelage“. –  Sie kennen sich nicht und sprechen nicht die Sprache des anderen. Das, wovon beide etwas verstehen, ist die Musik. Der herausragende Jazz Musiker Michel Perez aus Bures-sur-Yvette (Gitarre) und Andreas Pasternak aus Rostock (Saxofon) lassen sich auf das Abenteuer ein, über die deutsch-französische Grenze hinweg an diesem Abend zum ersten Mal gemeinsam Musik zu machen.


    Barrierefrei

  • Kunst am alten Hafen Speicherstraße 11A

    Textilreinigung Speicherstraße 11A

    18.00 bis 23.00 Uhr: “Horst Bastian. Malerei und Grafik zum 100. Geburtstagtag“. 


    19.00 Uhr: Vernissage der Ausstellung. Inspiriert unter anderem durch Marga Böhmer, schuf Horst Bastian in drei Jahrzehnten bis Anfang der 70er Jahre ein beachtliches, hier erstmals gezeigtes Oeuvre. Als Kunstpädagoge war er an der Pädagogischen Hochschule Güstrow tätig.


    Der Güstrower Musiker Christopher Kühl (Saxophon) wird im Wechsel mit Johannes Tessenow (Klavier) den Abend musikalisch begleiten. 


    Für das leibliche Wohl stehen Getränke und Gulasch aus den Barlach Stuben bereit.

  • kunst-NACHTSCHICHT

    Industriegelände 8-10 (Toreinfahrt Spielhalle, linker Hof) ab 21.00 Uhr: „Nachtschicht“ im Atelier von Andreas Hedrich.

    Zu sehen sind Objekte von Bettina Bauer, Grafiken von Torsten Bahr und Malerei von Andreas Hedrich.


    In gemütlicher Atmosphäre wird ausgewählte Tanzmusik vom Plattenteller gespielt,

    bis der Morgen kommt…


    Barrierefrei

  • MUSIKGARAGE ZUR „ROESNEREI”

    Hageböcker Straße 12

    Um  22.00 Uhr spielt das Clemens-Blascheck-Trio. Tom, Robert & Clemens spielen Pop-, Rock- & Soulsongs in ihrer eigenen Interpretation - MUSIKGARAGE ZUR „ROESNEREI” immer sehr virtuos und unterhaltsam.

  • Norddeutsches Krippenmuseum, Heiligengeisthof 5

    Heilig-Geist-Kirche, Heiligengeisthof 5

    18.30 / 19.15 Uhr: „Farruca - Getanzte Gitarrenmusik aus Spanien“. 


    Der Gitarrist und Sänger Roger Tristao Adao begeistert mit traditioneller spanischer Gitarrenmusik. In z.T. eigenen Choreographien spürt die Tänzerin Carmen Rodriguez Castillo dem emotionalen Gehalt Musik nach und übersetzt ihn in FARRUCA, einen Flamencostil mit einem besonders mitreißenden Rhythmus.


    Erdgeschoss barrierefrei 

  • Pfarrkirche Markt

    23.00 Uhr: Angelika Ohse spielt Meditative Orgelmusik. 


    Es ist zur Kunstnachttradition geworden, dass man zu später Stunde in der kerzenerleuchteten Pfarrkirche den romantischen Klängen der wunderschönen Sauer-Orgel nachlauschen kann. Die Organistin an der Pfarrkirche hat dafür meditative Orgelmusik aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte ausgewählt. 


    Barrierefrei

  • ROTARY CLUB

    Franz-Parr-Platz

    Das Sinfonische Blasorchester der Kreismusikschule Güstrow gibt sich die Ehre.


    18.00 bis 22.00 Uhr: Der Rotary Club Güstrow verkauft Bratwurst, Schmalzstullen, Kuchen und Getränke. Vom Erlös werden Kinder- und Jugendprojekte des Kunsthauses Güstrow und des Wildparks unterstützt.

  • Städtische Galerie Wollhalle Franz-Parr-Platz 9

    Franz-Parr-Platz 9


    Ab 18.00 Uhr: 4. Laienkunstausstellung des Landkreises Rostock und der Barlachstadt Güstrow unter dem Motto „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ (Pablo Picasso). Die Vernissage findet im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Güstrower Kunstnacht um 18 Uhr im Ernst-Barlach-Theater statt.


    19.30 / 20.15 / 21.00 Uhr: „Begegnungen mit dem WASSER“ in der Wollhalle

    Die Deutsche Tanzkompanie zeigt Szenen aus dem Tanzpoem WASSER.

  • Stadtmuseum Franz-Parr-Platz 10

    Franz-Parr-Platz 10

    18.00 bis 24.00 Uhr: Themenabend, „Wunder- & Seltsames“.


    19.00 / 21.00 / 23.00 Uhr: Benjamin Löffler, Dresden, „Der Wunderhändler – Ein fantasievolles Einmannstück und ein Bilderrausch in Worten“, Teil 1-3.


    20.00 / 22.00 Uhr: „Fotografie – Zeichnen mit Licht“, Thematische Führung mit Hubert Masuhr, Rostock.


    18.00 bis 24.00 Uhr: Catering im Eingangsbereich: Cocktails und Häppchen vom Frühstücksservice Schörk.

  • Uwe Johnson Bibliothek Am Wall 2

    Am Wall 2

    20.00 / 21.00 / 22.00 Uhr: NORA Singer, Songwriterin aus Rostock. Ihre Musik ist bewegend, zum Schmunzeln und Träumen. Inspirieren lässt sich die Musikerin vor allem von den kleinen unscheinbaren Augenblicken, flüchtigen Gefühlen und Momenten des Lebens.

    Mal stürmisch, dann wieder ganz ruhig, überzeugt die ausgebildete Sängerin mit ihrer berührenden Stimme.

    Getränke und Snacks serviert Sabina Axtmann vom Weincafé

  • Weinhaus im Hof, Hageböcker Straße 4

    Hageböcker Straße 4

    18.00 bis 23.00 Uhr: Ernst Volland, Berlin, stellt seine Früchtchen aus, getuscht, witzig, klimaschonend.


    Im Hof gibt es handgemachte Live Musik mit der Güstrower Band Piekfein. 


    Das Erdgeschoss ist barrierefrei.

  • WELTLADEN

    Markt 22

    18.00 bis 21.00 Uhr: Workshop, Upcycling. Gemeinsam mit den Besuchern entstehen zum Anschauen und Mitmachen schöne Briefumschläge und Geschenkschachteln aus Recyclingmaterial.

    Für musikalische Unterhaltung sorgt die ukrainische Pianistin Jaroslava Osadcha